Orchesterkaraoke

Am 19.08.2025 haben wir Gäste eingeladen, um mit uns eine lebendige Karaoke-Maschine zu bilden und zu singen. Danke an alle, die der Einladung gefolgt sind, es war großartig!

Wir möchten euch alle gerne am 09.09.2025 um 18:00 Uhr einladen, die Maschine ein weiteres mal in den Elbwiesen nähe Fährgarten Johannstadt anzukurbeln. Ein paar neue Songs wird es auch geben. Wir stellen wieder ganz im Geiste des Karaoke Leidenschaft vor richtige Töne auf den Instrumenten und am Mikrofon. Das Üben lassen wir deshalb ausfallen. Wir verwandeln eure Mobilen Endgeräte in Karaokebildschirme, die euch auch beim Blattlesen an die Hand nehmen. Bringt also eure Orchesterinstrumente, einen Notenständer und ein Handy oder Tablet mit.

Zuhören

Das Werkstattorchester ist ein junges Symphonieorchester; Musiker*innen, Dirigierende und Vorstand, alle sind Studierende oder junge Berufstätige. Die musikalische Leitung des Orchesters wird von Studierenden der Hochschule für Musik des Fachs Schulmusik übernommen. Jedes Semester erarbeiten fünf Dirigierende mit unterschiedlichem Erfahrungsgrad ein abwechslungsreiches Programm, das am Ende des Semesters im Dresdner Raum aufgeführt wird. Zuhörer*innen erleben ein Programm aus unterschiedlichen Stücken, die von jedem Dirigierenden einen ganz eigenen Charakter verliehen bekommen. Doch nicht nur das bedeutet für uns „Werkstatt“:

Neuartige Töne erklingen bei der Uraufführung von Kompositionen aus den Federn von Studierenden der Hochschule für Musik und in Kooperationen mit Kunst, Film, Sport und Gesang entstehen Konzerte, die in keine Schublade passen.

Auch jenen, denen die Orchesterwelt noch fremd ist, laden wir herzlich ein, das Werkstattorchester kennenzulernen. Schulklassen sind willkommen uns zu besuchen und den typischen Probenablauf eines Sym­pho­nie­or­ches­ters zu erleben.

Neugierig geworden? Karten für unsere nächsten Konzerte gibt es auf reservix.de. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Musizieren

Die etwa 80 Musiker*innen des Werkstattorchesters sind Studierende aller Dresdner Hochschulen und junge Berufstätige.

In regelmäßigen Proben stellen wir mit Freude am Musizieren gemeinsam ein Programm auf die Beine. "Gemeinsam" heißt mit 3-4 Studierenden des Fachs Schulmusik, die sich für ihr Stück aus den Reihen der Musiker auf das Podest begeben und den Taktstock schwingen. Unser Künstlerischer Leiter begleitet sowohl die Dirigierenden, als auch das Orchester bei seiner Entwicklung.

Am Probenwochenende im Dresdner Umland wird das musikalische und soziale Zusammenspiel gestärkt und der Kammermusikabend motiviert zum Einstudieren von Stücken mit seinen Pultnachbarn in kleinerer Besetzung.

Unsere Proben finden während des Semesters der TU Dresden dienstagabends um 19 Uhr in der Hochschule für Musik statt. Hast du Lust mitzuspielen? Schnell zum Kontaktformular!

Wir freuen uns auf dich!

Dirigieren

Eigene musikalische Ideen zu einem Stück entwickeln – diese an 70 Musiker*innen mit unterschiedlichem Charakter und musikalischem Niveau kommunizieren – einen gemeinsamen Klangkörper aufbauen und sich als Chef des Orchesters behaupten. Diese Erfahrung wollen wir an die zukünftigen Musiklehrer*innen vermitteln.

Pro Semester dirigieren vier Studierende des Fachs Schulmusik das Werkstattorchester. Gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter wählen sie ein vielseitiges Programm aus, von dem jeder etwa 15 Minuten übernimmt. Ein Semester lang erarbeitet so jeder mit dem Orchester sein eigenes Stück, wobei der Künstlerische Leiter beratend zur Seite steht und ebenso einen eigenen Teil des Programms einstudiert. Zum Ende des Semesters werden die Stücke in zwei Konzerten in Dresden und Umgebung aufgeführt.

Insofern die Dirigierenden ein Orchesterinstrument beherrschen (dies ist nicht notwendig) ist es wünschenswert, dass sie auch als Musiker*in im Orchester mitwirken und in ihrer Stimmgruppe ihre musikalische Expertise einfließen lassen.

Wenn du eine neue Komposition zur Uraufführung bringen willst oder du Lust hast Kooperationen aller Arten für ein Konzert aufzubauen und auch ungewöhnliche Ideen mit dem Symphonieorchester zu verbinden, bist du bei uns genau richtig.

Wenn du Lust hast das Werkstattorchester zu dirigieren und ein Programm mit den Musiker*innen zu gestalten und an der HfM Dresden Schulmusik studierst, dann schicke uns unter Kontakt eine Bewerbung mit kleinem Motivationsschreiben, Semester und Modulbelegung (für das betreffende Semester).

Die Bewerbungsfristen für das Winter- bzw. Sommersemester werden über den Schulmusikverteiler per E-Mail und als Aushang angekündigt.

2025 © Werkstattorchester Dresden e. V.ImpressumDatenschutzerklärung
FacebookInstagramCloud