Eigene musikalische Ideen zu einem Stück entwickeln – diese an 70 Musiker*innen mit unterschiedlichem Charakter und musikalischem Niveau kommunizieren – einen gemeinsamen Klangkörper aufbauen und sich als Chef des Orchesters behaupten. Diese Erfahrung wollen wir an die zukünftigen Musiklehrer*innen vermitteln.
Pro Semester dirigieren vier Studierende des Fachs Schulmusik das Werkstattorchester. Gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter wählen sie ein vielseitiges Programm aus, von dem jeder etwa 15 Minuten übernimmt. Ein Semester lang erarbeitet so jeder mit dem Orchester sein eigenes Stück, wobei der Künstlerische Leiter beratend zur Seite steht und ebenso einen eigenen Teil des Programms einstudiert. Zum Ende des Semesters werden die Stücke in zwei Konzerten in Dresden und Umgebung aufgeführt.
Insofern die Dirigierenden ein Orchesterinstrument beherrschen (dies ist nicht notwendig) ist es wünschenswert, dass sie auch als Musiker*in im Orchester mitwirken und in ihrer Stimmgruppe ihre musikalische Expertise einfließen lassen.
Wenn du eine neue Komposition zur Uraufführung bringen willst oder du Lust hast Kooperationen aller Arten für ein Konzert aufzubauen und auch ungewöhnliche Ideen mit dem Symphonieorchester zu verbinden, bist du bei uns genau richtig.
Wenn du Lust hast das Werkstattorchester zu dirigieren und ein Programm mit den Musiker*innen zu gestalten und an der HfM Dresden Schulmusik studierst, dann schicke uns unter Kontakt eine Bewerbung mit kleinem Motivationsschreiben, Semester und Modulbelegung (für das betreffende Semester).
Die Bewerbungsfristen für das Winter- bzw. Sommersemester werden über den Schulmusikverteiler per E-Mail und als Aushang angekündigt.